Besuchen Sie unsere Treffpunkte.

Treffpunkt Grabfeld

NEWS & VERANSTALTUNGEN

Willkommen im Treffpunkt Grabfeld!

Gefördert durch: Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER)

Die Region Grabfeld ist eine gewachsene Kulturlandschaft mit bewegter Geschichte und besteht heute aus dem Fränkischen und dem Thüringischen Grabfeld. Bis zum 9. November 1989 teilte die innerdeutsche Grenze die Region. Sie liegt inmitten der Mittelgebirge Rhön, Thüringer Wald und Hassberge und gilt, obwohl niederschlagsarm, als fruchtbar und waldreich. Die Fränkische Saale entspringt südöstlich von Bad Königshofen aus mehreren Quellen.

»Landschaft mit sumpfigen Gewässern«, »Grafenfeld«, »Graufeld« oder »Buchenland« – für die Bedeutung des Begriffs »Grabfeld« gibt es mehrere mögliche Erklärungen. Die schönste ist allerdings die »Ringleinsage«, an die ein Glockenspiel am Königshöfer Rathaus erinnert.

Die Archäologische Staatssammlung eröffnete 1988 ein Archäologisches Museum in der Schranne, welches 2019, nach zwei Jahren Umbauzeit und Neugestaltung, wiedereröffnet werden konnte. Neben diesem Archäologiemuseum befindet sich seit 2006 im zum Gebäudekomplex gehörenden Rückgebäude der Schranne, dem sogenannten Salzhaus, das Museum für Grenzgänger.

Dessen Untertitel – Nachbarn im Grabfeld – verweist auf das Thema dieser Ausstellung und setzt sich mit den Auswirkungen der ehemaligen Zonengrenze auf die Region Grabfeld und deren Bewohner auseinander. Die beiden Museen in der Schranne behandeln unterschiedliche, für das Grabfeld aber prägende historische Themenlandschaften.

Mit dem Treffpunkt Grabfeld erweitern wir unser Angebot um eine dritte Einrichtung, die in die Kulturlandschaft Grabfeld einführt, deren aktuelle Situation vermittelt und zu ihrer Stärkung beitragen möchte. Jede Gemeinde des (Fränkischen) Grabfeldes hat (jeweils) einen wichtigen Kulturort gewählt, der exemplarisch als sogenannter Grabfeld Treffpunkt die kulturelle Vielfalt der Region aufzuzeigen hilft.

Bestehende Angebote und Veranstaltungen sollen durch neue ergänzt werden und diese gemeinsam vermarktet werden.

Title Address Description
Aubstadt Tausendjährige Eiche
Unnamed Road, 97633 Aubstadt, Deutschland
Großbardorf Bioenergiedorf
Am Weißen Kreuz 6, 97633 Großbardorf, Deutschland
Herbstadt Lindenhügel
Lindenhügel 6, 97633 Herbstadt, Deutschland
Großeibstadt Schmiedstor
Am Mosesbrunnen 1, 97633 Großeibstadt, Deutschland
Höchheim Badesee Irmelshausen
Siedlung, 97633 Höchheim, Deutschland
Saal an der Saale Marktplatz
Marktpl. 3, 97633 Saal an der Saale, Deutschland
Saal an der Saale Findelberg
97633, Saal an der Saale, Deutschland
Sulzdorf an der Lederhecke Bayernturm
Turmstraße 41, 97528 Sulzdorf an der Lederhecke, Deutschland
Sulzdorf an der Lederhecke und Grenze
K502, 98663 Hellingen, Deutschland
Sulzfeld Wasserschloss Kleinbardorf
Am Wasserschloß 5, 97633 Sulzfeld, Deutschland
Trappstadt Grenzgängerweg
Trappstadter Weg, 98663 Schlechtsart, Deutschland
Bad Königshofen im Grabfeld Schranne
Martin-Reinhard-Straße 9, 97631 Bad Königshofen i. Grabfeld, Deutschland
Wülfershausen Spielplatz
Findelmühlstraße 9, 97618 Wülfershausen an der Saale, Deutschland
Wülfershausen St. Stephanuskapelle
97618, Wülfershausen an der Saale, Deutschland
Römhild Schloss Glücksburg
Griebelstraße 28, 98631 Römhild, Deutschland

Aubstadt

Tausendjährige Eiche

Großbardorf

Bioenergiedorf

Herbstadt

Lindenhügel

Großeibstadt

Schmiedstor

Höchheim

Badesee Irmelshausen

Saal an der Saale

Marktplatz und Findelberg

Sulzdorf an der Lederhecke

Bayernturm und Grenze

Sulzfeld

Wasserschloss Kleinbardorf

Trappstadt

Grenzgängerweg

Wülfershausen

Spielplatz und St. Stephanuskapelle

Römhild

Schloss "Glücksburg"

Es sind noch wenige Plätze frei 🙂
#jukunet #Baumhaus #ferien #badkönigshofen #junkershausen #wülfershausen #biohof #biohofmay #Grabfeld #talentCAMPus #kulturmachtstark #rhön #eimat #treffpunktgrabfeld
...

7 0

Nachtisch 🙂 ...

7 0

talentCAMPus zu unserer Sonderausstellung WOHER I WOHIN mit internationaler Küche - Tag 4 / afrikanisch
#talentCAMPus #dieschranne.de #woherIwohin ##museeninderschranne #bezirkunterfranken #Grabfeld #badkönigshofen #die-vhs
#Archäologiemuseum #treffpunktgrabfeld #oneworld #naeschworld #jukunet
...

8 0

#treffpunktgrabfeld ...

7 0

Unser Beitrag zum #DenkOrt Deportation 1941-1944 ist in Arbeit ... #jukunet #dieschranne #talentcampus #die-vhs #stadtbadkönigshofen ...

8 0

Aktuelle Sonderausstellung in der Schranne ...

9 0

#TreffpunktGrabfeld #dieSchranne #jukunet #eimat #badkönigshofen #Grabfeld # Grabfeldallianz ...

10 0

Unterwegs in den Hassbern ...

42 1

Eine kleine Stärkung gehört dazu ...

22 3

Einer der größten Juden Friedhöfe in Bayern liegt in einer alten Kelten Flieburg bei Kleinbardorf ...

33 2

Es sind noch wenige Plätze frei 🙂
#jukunet #Baumhaus #ferien #badkönigshofen #junkershausen #wülfershausen #biohof #biohofmay #Grabfeld #talentCAMPus #kulturmachtstark #rhön #eimat #treffpunktgrabfeld
...

7 0

#TreffpunktGrabfeld #dieSchranne #jukunet #eimat #badkönigshofen #Grabfeld # Grabfeldallianz ...

10 0

talentCAMPus zu unserer Sonderausstellung WOHER I WOHIN mit internationaler Küche - Tag 4 / afrikanisch
#talentCAMPus #dieschranne.de #woherIwohin ##museeninderschranne #bezirkunterfranken #Grabfeld #badkönigshofen #die-vhs
#Archäologiemuseum #treffpunktgrabfeld #oneworld #naeschworld #jukunet
...

8 0

#treffpunktgrabfeld ...

7 0

Eine kleine Rast am Fahrradweg. Geht gleich weiter ...
#smallfrogsignal
P.S.: der Grabfelder Fahrradtag soll immer am ersten Sonntag nach den Sommerferien stattfinden, dieses Jahr am 18. September 2022
#treffpunktgrabfeld
...

3 0

In der Schranne gibt es ein LOGO der Grabfeldregion (#dieschranne #internationalesfrauencafé). Erinnert mich ein wenig an das Geocaching-LOGO. Na sowas?

Übrigens: Ab heute kann man eine LAB-Runde zum Thema #treffpunktgrabfeld machen und einen Bonus (https://coord.info/GC9Y375) für Geocacher*innen gibt es auch noch. Viel Spaß bei der Suche des Ringes.
#smallfrogsignal
...

4 0

Auf einer meiner ersten Stationen habe ich mal hier ein kleines Selfie von mir hier am Lindenhügel in Herbstadt gemacht.
#TreffpunktGrabfeld #smallfrogsignal
...

2 0

Ein einfaches Hallöööchen,

ich freue mich schon, dass wir und morgen treffen und gemeinsam ein Celebration Event #treffpunktgrabfeld feiern. Die Vorbereitungen sind fast abgeschlossen. Einige Kleinigkeiten fehlen aber noch.

Eigentlich hatte ich nur eine Aufgabe: das Wetter. Aber das kann doch nicht sein. Gefühlt ein halbes Jahr Sommer und zum Event bzw. zum 3. Fahrradtag im Grabfeld so ein "frisches" und "nasses" Wetter. Das hat mal halt davon, wenn man als Frosch für das Wetter verantwortlich ist.

Noch einen schönen Tag und liebe Grüße, small.frog.signal

#geocaching #geocacher #grabfeld #röhngrabfeld #badkönigshofen #badkönigshofenimgrabfeld #smallfrogsignal
...

10 0

Für die ersten herausgesuchten Treffpunkte eine kleine Fahrradtour geplant. Startpunkt ist am Museum Schranne, dann nach Herbstadt, danach zur Tausendjährigen Eiche, dazwischen am Schmiedetor vorbei und noch einen kleinen Abstecher zum Wasserschloß. Laut G-Karte 27km plus verradeln 30 km. Fahrzeit geschätzt plus Suche etwas mehr als zwei Stunden.

https://bit.ly/3ArntBt

#TreffpunktGrabfeld #smallfrogsignal
...

2 0

An welchem #treffpunktgrabfeld bin ich hier? #smallfrogsignal ...

1 0

Freude für alle Geocacher*innen die in unserer Gegend #TreffpunktGrabfeld unterwegs sind.

Heute ist die zweiten LAB-Tour mit einzelne Stationen aktiviert worden (https://adventurelab.page.link/niG1).
Zusammen mit der Fahrradtour auf komoot über bit.ly/3Rz7qIL ist eine schöne Fahrradtour möglich.

P.S.: Der erste Teil https://adventurelab.page.link/2Arb ist nicht so lang und anstrengend.

#smallfrogsignal #treffpunktgrabfeld #geocaching #geocacher
...

4 0

Stimmen

Danke an die Bürgermeister, dass unsere Heimat durch die Treffpunkte an den Mann und an die Frau gebracht wird.

Ich kann es kaum abwarten, nach Corona den Treffpunkt Grabfeld und die weiteren Grabfeld Treffpunkte zu besichtigen.

Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) sowie den Bezirk Unterfranken.

Anschrift

Museen in der Schranne
Museum für Grenzgänger
Archäologie Museum
Bad Königshofen
Treffpunk Grabfeld

Martin-Reinhard-Str. 9
97631 Bad Königshofen i. Grabfeld

Telefon

09761 3979011

 

Öffnungszeiten

Dienstag bis Sonntag
14 – 17 Uhr

Montag Ruhetag

 

Eintrittspreise

Erwachsene 4 €
Ermäßigter Eintritt 2,50 €
Familienkarte 9 €
(Zwei Erwachsenen mit Kindern oder Enkeln)
Kinder bis 6 Jahre kostenlos

Folgt uns

Datenschutz

Mitglied im Museumsverbund Rhön-Saale