
Römhild
Schloss „Glücksburg“
Als ein Brückenschlag zwischen dem Fränkischen und Thüringischen Grabfeld bietet ein erster Treffpunkt Grabfeld im Schloss „Glücksburg“ in Römhild einen Überblick über die Geschichte, das Leben und Ausflugsziele in dieser Region. Im Süden Thüringens gelegen bilden die Gemeinde Grabfeld mit 13 Ortsteilen und die Stadt Römhild mit ihren 14 Ortsteilen das Thüringer Grabfeld.
Direkt im Zentrum der Stadt Römhild beherrscht das Schloss „Glücksburg“ neben der Stiftskirche die Silhouette der Stadt. Das 500-jährige Schloss, ehemals Residenz Henneberger Grafen der Römhilder Linie und des Herzogs Heinrich von Sachsen-Römhild, umschließt zwei Innenhöfe. Seit 1979 befindet sich das Museum mit dem Schwerpunkt Handwerk von der Antike bis zur zeitgenössischen Keramik im hinteren Teil der Schlossanlage.
Am Treffpunkt Grabfeld im Schloss „Glücksburg“ erhält der Besucher weitere Hinweise zu Sehenswürdigkeiten im Thüringischen Grabfeld und aktuellen Veranstaltungen.
Sehenswert sind z. Bsp. der Kleine und Große Gleichberg mit dem Steinsburgmuseum, Schlossanlage und Kirche mit seltener Schwalbennestorgel in Bedheim, das Schillermuseum in Bauerbach, das einmalige jüdische Ensemble in Berkach, Töpferkunst in den Werkstätten in Römhild und Umgebung.
Märkte, Feste, Rad- und Wanderwege laden zum Verweilen ein.
In der Innenstadt, gegenüber der Stiftskirche, der Beschilderung folgen
Title | Address | Description |
---|---|---|
Aubstadt Tausendjährige Eiche | Unnamed Road, 97633 Aubstadt, Deutschland | |
Großbardorf Bioenergiedorf | Am Weißen Kreuz 6, 97633 Großbardorf, Deutschland | |
Herbstadt Lindenhügel | Lindenhügel 6, 97633 Herbstadt, Deutschland | |
Großeibstadt Schmiedstor | Am Mosesbrunnen 1, 97633 Großeibstadt, Deutschland | |
Höchheim Badesee Irmelshausen | Siedlung, 97633 Höchheim, Deutschland | |
Saal an der Saale Marktplatz | Marktpl. 3, 97633 Saal an der Saale, Deutschland | |
Saal an der Saale Findelberg | 97633, Saal an der Saale, Deutschland | |
Sulzdorf an der Lederhecke Bayernturm | Turmstraße 41, 97528 Sulzdorf an der Lederhecke, Deutschland | |
Sulzdorf an der Lederhecke und Grenze | K502, 98663 Hellingen, Deutschland | |
Sulzfeld Wasserschloss Kleinbardorf | Am Wasserschloß 5, 97633 Sulzfeld, Deutschland | |
Trappstadt Grenzgängerweg | Trappstadter Weg, 98663 Schlechtsart, Deutschland | |
Bad Königshofen im Grabfeld Schranne | Martin-Reinhard-Straße 9, 97631 Bad Königshofen i. Grabfeld, Deutschland | |
Wülfershausen Spielplatz | Findelmühlstraße 9, 97618 Wülfershausen an der Saale, Deutschland | |
Wülfershausen St. Stephanuskapelle | 97618, Wülfershausen an der Saale, Deutschland | |
Römhild Schloss Glücksburg | Griebelstraße 28, 98631 Römhild, Deutschland |
Treffpunkte
33 years ago...
Remnants of the former zone border between GDR and West-Germany
-----
vor 33 Jahren...
Reste der ehemaligen Zonengrenze.
-----
#treffpunktgrabfeld #bayernturm #rhön #bayern #zonengrenze #zonengrenzgebiet #mauerfall #drone #dronephotography #dronelife #copterfreundehessen #drohne #drohnenfotografie #drohnenflug #dji #djimavicair2 #djiair2 #hdr #hdrphotography #nofilter
Es sind noch ein paar Plätze frei 🙂 Meldet Euch gerne an!
#kunsthandwerkerseite.de
#kunsthandwerkermarkt #kunsthandwerker
#Kunsthandwerkermärkte
#28.nordbayerischerkunsthandwerkermarkt
#badkönigshofen #Grabfeld #stadtbadkönigshofen #dieSchranne
#treffpunktgrabfeld #museeninderschranne #Archäologiemuseum #eimat
talentCAMPus zu unserer Sonderausstellung WOHER I WOHIN mit internationaler Küche - Tag 4 / afrikanisch
#talentCAMPus #dieschranne.de #woherIwohin ##museeninderschranne #bezirkunterfranken #Grabfeld #badkönigshofen #die-vhs
#Archäologiemuseum #treffpunktgrabfeld #oneworld #naeschworld #jukunet
Hallöööchen, war das heute ein schöner Tag, um ein wenig die Gegend um #treffpunktgrabfeld zu erkunden. Kurz vor dem ersten kleinen niesligen Schauer den passenden Schirm gesucht. Hier meine kleine Auswahl. Eine Dose war heute leider nicht dabei. Schade.
Genießt diese schönen Herbsttage, small.frog.signal
#geocaching #geocacher #grabfeld #röhngrabfeld #badkönigshofen #badkönigshofenimgrabfeld #smallfrogsignal
In der Schranne gibt es ein LOGO der Grabfeldregion (#dieschranne #internationalesfrauencafé). Erinnert mich ein wenig an das Geocaching-LOGO. Na sowas?
Übrigens: Ab heute kann man eine LAB-Runde zum Thema #treffpunktgrabfeld machen und einen Bonus (https://coord.info/GC9Y375) für Geocacher*innen gibt es auch noch. Viel Spaß bei der Suche des Ringes.
#smallfrogsignal
Ein einfaches Hallöööchen,
ich freue mich schon, dass wir und morgen treffen und gemeinsam ein Celebration Event #treffpunktgrabfeld feiern. Die Vorbereitungen sind fast abgeschlossen. Einige Kleinigkeiten fehlen aber noch.
Eigentlich hatte ich nur eine Aufgabe: das Wetter. Aber das kann doch nicht sein. Gefühlt ein halbes Jahr Sommer und zum Event bzw. zum 3. Fahrradtag im Grabfeld so ein "frisches" und "nasses" Wetter. Das hat mal halt davon, wenn man als Frosch für das Wetter verantwortlich ist.
Noch einen schönen Tag und liebe Grüße, small.frog.signal
#geocaching #geocacher #grabfeld #röhngrabfeld #badkönigshofen #badkönigshofenimgrabfeld #smallfrogsignal
Für die ersten herausgesuchten Treffpunkte eine kleine Fahrradtour geplant. Startpunkt ist am Museum Schranne, dann nach Herbstadt, danach zur Tausendjährigen Eiche, dazwischen am Schmiedetor vorbei und noch einen kleinen Abstecher zum Wasserschloß. Laut G-Karte 27km plus verradeln 30 km. Fahrzeit geschätzt plus Suche etwas mehr als zwei Stunden.
https://bit.ly/3ArntBt
#TreffpunktGrabfeld #smallfrogsignal
Freude für alle Geocacher*innen die in unserer Gegend #TreffpunktGrabfeld unterwegs sind.
Heute ist die zweiten LAB-Tour mit einzelne Stationen aktiviert worden (https://adventurelab.page.link/niG1).
Zusammen mit der Fahrradtour auf komoot über bit.ly/3Rz7qIL ist eine schöne Fahrradtour möglich.
P.S.: Der erste Teil https://adventurelab.page.link/2Arb ist nicht so lang und anstrengend.
#smallfrogsignal #treffpunktgrabfeld #geocaching #geocacher




Stimmen
Anschrift
Museen in der Schranne
Museum für Grenzgänger
Archäologie Museum
Bad Königshofen
Treffpunk Grabfeld
Martin-Reinhard-Str. 9
97631 Bad Königshofen i. Grabfeld

Telefon
09761 3979011
Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag
14 – 17 Uhr
Montag Ruhetag
Eintrittspreise
Erwachsene 4 €
Ermäßigter Eintritt 2,50 €
Familienkarte 9 €
(Zwei Erwachsenen mit Kindern oder Enkeln)
Kinder bis 6 Jahre kostenlos
Folgt uns
Mitglied im Museumsverbund Rhön-Saale
